12. September 2010 — Tag der offenen Tür

 

Tag des offenen Denkmals - Tag der offenen Tür im Mittelhof

Mehr

22. & 23. April 2010 — Hauptstadtanspruch und symbolische Politik. Die Bundespräsenz im geteilten Berlin (1949-1990)

 

Die Tagung fand in Kooperation mit dem Landesarchiv Berlin, dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv am 22./23. April 2010 im Landesarchiv Berlin statt.

Im Fokus der Konferenz stand ein fast vergessenes Kapitel der deutschen Zeitgeschichte: Die Frage nach den rechtlichen und politischen Beziehungen West-Berlins zur Bundesrepublik erwies sich in den vierzig Jahren der Teilung als ständiger Streitpunkt zwischen Ost und West. So gehörte West-Berlin zwar nicht zur Bundesrepublik, es bestanden jedoch enge politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Bindungen zwischen den Westsektoren Berlins und dem westlichen Teil Deutschlands. Ein wichtiger Bestandteil war die Bundespräsenz in West-Berlin. Sie verkörperte symbolisch den Anspruch Berlins als Hauptstadt eines geeinten, freien und demokratischen Deutschlands.

 

Mehr

26. & 27. Februar 2010 — Universitäre Bildungsreform in Preußen. Die Gründung der drei Friedrich-Wilhelms-Universitäten

 

Die Tagung wurde aus Anlaß des 200jährigen Bestehens der Humboldt-Universität am 26. & 27. Februar 2010 im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet.

Als Reaktion auf die vernichtende Niederlage von Jena und Auerstedt (1806) und den sich daran anschließenden Frieden von Tilsit (1807), der Preußen auf den Stand einer agrarischen Mittelmacht zurückwarf, initiierten engagierte Beamte und Offiziere wie Stein, Hardenberg, Scharnhorst, Gneisenau oder Humboldt bedeutende Reformen, welche Preußen in kurzer Zeit zu einem der modernsten Staaten Europas machten. Ein Kernstück dieser tiefgreifenden Wandlungsprozesse war die Bildungsreform, die sich bis auf den heutigen Tag mit dem Namen Wilhelms von Humboldt verbindet. Humboldt war es, der 1809/10 mit der Universität Berlin (der heutigen Humboldt-Universität) einen völlig neuen und zukunftsweisenden Universitätstyp schuf. In den darauf folgenden Jahren wurden nach dem Vorbild Berlins noch zwei weitere preußische Reform-Universitäten gegründet, Breslau (1811) und Bonn (1818). Alle drei Universitäten erhielten später den Namen ihres königlichen Patrons, Friedrich Wilhelms III. von Preußen.

Ziel der Tagung war es, die drei Friedrich-Wilhelms-Universitäten im Vergleich zu untersuchen und zu würdigen. Beteiligt waren Vertreter der Universitäten Berlin, Bonn und Breslau sowie Fachleute aus dem Bereich der Universitätsgeschichte in Deutschland und Polen. Die Universität Berlin, deren 200-Jahr-Feier den Anlass für die Tagung gab, stand bei den Vorträgen natürlich im Vordergrund. Durch die Tatsache, dass die Universität Breslau heute auf polnischem Gebiet liegt, sollte die Tagung zugleich der Völkerverständigung und der Annäherung der Wissenschaft auf dem Gebiet der Universitätsgeschichte dienen. Die Ergebnisse des Symposiums wurden 2013 in einem Tagungsband veröffentlicht.

Mehr

3. Januar 2010 — Wolfgang Ribbe 70 Jahre

 

Wolfgang Ribbe 70 Jahre - Anlaß für uns, auf sein Leben und Wirken zurückzublicken, den Tag festzuhalten und zu würdigen und vorauszuschauen; der Blick zurück ist klar und muß auf wichtige Stationen beschränkt bleiben, er ist jedenfalls länger als die zu erwartende Zukunft.

Mehr