23. November 2022 – Verleihung der HiKo_21 – Nachwuchspreise 2022

  |   HiKo21

23. November 2022, 17 Uhr – Verleihung der HiKo_21 – Nachwuchspreise 2022 an Philipp Dinkelaker M.A. und Jan Markert M.A. – Einstein-Saal der BBAW – zugleich Vorstellung des Projekts ‚Edition der Gestapo-Lageberichte für die Reichshauptstadt Berlin'

Mehr

17. & 18. November 2022 – Nachwuchsforum zur Preußischen Geschichte

  |   Preußen

Das erste HiKo_21 – Nachwuchsforum findet am 17. & 18. November 2022 im Vortragssaal der Historischen Kommission im Mittelhof (Kirchweg 33, 14129 Berlin) statt. Das Programm finden Sie hier. Das Spektrum der Vorträge reicht von den Abgeordneten im Preußischen Abgeordnetenhaus bis zur Medizin im langen 19. Jahrhundert. Bitte melden Sie sich bis zum 7. November 2022 unter info[-at-]hiko-berlin.de an.

Das Forum ist eine Plattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Preußischen Geschichte. Es dient der Präsentation und dem Austausch über Projekte unabhängig von Epoche und methodischem Zugriff. Zugleich bietet es einen Raum, um Anregungen für laufende Vorhaben zu sammeln, Forschungs-Netzwerke aufzubauen und die Sichtbarkeit der Disziplin ‚Preußische Geschichte‘ nach außen zu erhöhen. Als offene, niederschwellige Veranstaltung soll es junge Forscherinnen und Forscher untereinander sowie mit Expertinnen und Experten der Preußenforschung vernetzen.

15. Oktober 2022 – Einsendeschluss – Call for Papers – wissenschaftliches Kolloquium zum Neuen Markt in Berlin

  |   Berlin

Wer kennt ihn noch, den Neuen Markt in Berlin? Der mittelalterliche Platz aus dem 13. Jahrhundert, der die fernhandelstaugliche Infrastruktur für den Aufstieg Berlins zur Handelsstadt schuf, ist heute kaum noch präsent. Lediglich die Marienkirche lässt erahnen, dass hier einst zahlreiche Berlinerinnen und Berliner gelebt und gewirkt haben müssen. Als Stadterweiterung ergänzend zum Nikolaiviertel geschaffen, befanden sich hier seit dem 13. Jahrhundert die ersten steinernen Bauten – der Hohe Steinweg, vermutlich Berlins erste gepflasterte Straße, verband den Neuen Markt mit der Oderberger Straße, die zur Oder (und damit zur Ostsee) führte. Über den Ostseehafen Stettin, aber mehr noch über den Nordseehafen Hamburg, wurden die damals begehrten Bauhölzer und das überschüssige Getreide europaweit vertrieben. Auch dank des Neuen Marktes gelangte die Berliner Bürgerschaft zu Reichtum. Über die gesamte Frühe Neuzeit hinweg blieb der geräumige, weitläufige und schöne Platz ein Anziehungsort für Händler, Handwerker und Gewerbetreibende.

Neben der wirtschaftlichen Infrastruktur prägten das Areal urbane, gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Funktionen. Während die Marienkirche vom christlichen Glauben zeugt, stand die Alte Synagoge in der Rosenstraße für jüdisches Leben. Allerdings bot diese religiöse Nachbarschaft keinen ausreichenden Schutz für die jüdischen Berlinerinnen und Berliner. Um 1500 und während der NS-Zeit wurden hier die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte geschrieben.

Mit dem Einzug der Moderne veränderte sich das Viertel grundlegend, insbesondere die staatlichen Immobilienkäufe und Großbauten gaben dem Neuen Markt um 1900 neuen städtebaulichen Charakter, bis er nach 1945 in der großen Freifläche zwischen Fernsehturm und Spree aufging.

Im Kolloquium werden die prägenden historischen Zäsuren dieses für Berlin so wichtigen Areals nachgezeichnet und die historische Bedeutung des Neuen Marktes mit der Marienkirche für die Berlinerinnen und Berliner herausgearbeitet.

Den vollständigen Call for Papers finden Sie hier.

Wir baten um Ihre Referatsvorschläge und Abstracts (max. 2.000 Zeichen, deutsch- oder englischsprachig) sowie einen kurzen Lebenslauf bis zum 15. Oktober 2022 an info@hiko-berlin.de.

23. September 2022 – Jahrestreffen des Netzwerks HiKo_21

  |   Berlin

Das regelmäßige Jahrestreffen des Netzwerks zum Austausch über Erreichtes und Vergangenes sowie über die zukünftigen Planungen wird 2022 am 23. September um 14 Uhr im Konferenzraum 1 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfinden.

31. August 2022 – Fristende zur Einreichung eines Papers – 11. wissenschaftliche Tagung des Netzwerks – Berlins Weg in die Moderne

  |   Berlin

Gemeinsam mit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) veranstaltet das Netzwerk HiKo_21 am 28. und 29. September 2023 eine wissenschaftliche Tagung mit dem Titel 'Berlins Weg in die Moderne. Eine Stadt am Schnittpunkt kolonialer Warenströme und Sehnsüchte (1763–1918)'. Ziel der Tagung ist es, die materiellen und immateriellen Verflechtungen Berlins mit den kolonialen Räumen seit der frühmodernen Globalisierung zu untersuchen. Über Brüche und Kontinuitäten vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein waren die Modernisierungen Berlins mit dem europäischen Kolonialismus und Imperialismus verknüpft. Mit einem epochenübergreifend globalhistorischen Zugang sollen die Prozesse, Akteure und Netzwerke, die Berlin mit den westeuropäischen Kolonialmächten verband, lange bevor das Deutsche Reich selbst Kolonialbesitz erwarb, beleuchtet werden. Mit den (materiellen) Warenströmen wurde auch das Wissen um fremde Weltbilder und Traditionen importiert, das die Imaginationen und Konnotationen bezüglich außereuropäischer Räume maßgeblich beeinflusste. Die daraus geformten Vorstellungswelten wiederum wurden nicht nur in der Kunst aufgenommen, sondern sie belebten auch die Produktion und den Konsum von Kolonialwaren und dienten der Rechtfertigung von Kolonialherrschaft und imperialen Bestrebungen.

Den (am 31. August 2022 geschlossenen) ausführlichen CfP finden Sie hier.

19. August 2022 – 8. Nachwuchsworkshop des Netzwerks HiKo_21 in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin – Nachholveranstaltung vom April 2020

  |   HiKo21

Gemeinsam mit dem Bereich Berlin-Sammlungen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) holte das Nachwuchsnetzwerk HiKo_21 den 8. Nachwuchsworkshop nach, der aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste. Am 19. August 2022 wurden die Bestände der Berlin-Sammlungen, die mehr als 200.000 Bücher, 400 aktuelle und historische Zeitungen auf Mikrofilm, 15.000 Ansichtskarten und vieles mehr zum Thema Berlin umfassen, präsentiert. Die Teilnehmer*innen erhielten Einblicke in die Tätigkeiten der Abteilung – in die Digitalisierung von Beständen, in die Provenienzforschung und in die Recherchemöglichkeiten innerhalb der Sammlung. In kleinen Gruppen konnten die Teilnehmer*innen gegen Ende der Veranstaltung ihr erworbenes Wissen vertiefen.

Das aktualisierte Programm finden Sie hier.

24. Juni 2022 – Sommertreffen des Netzwerks HiKo_21 mit anschließendem Gartenfest

  |   HiKo21

Das Netzwerk wird zum alljährlichen Sommertreffen am 24. Juni 2022 um 14 Uhr in Berlin-Nikolassee zusammenkommen, um sich über aktuelle Themen der Landesgeschichtsforschung auszutauschen. In diesem Jahr stehen Drittmitteleinwerbungen, Wissenschaftskommunikation und Hürden in der wissenschaftlichen Karriereplanung im Fokus des vierstündigen Treffens. Das Treffen wird am Abend in geselliger Atmosphäre ausklingen.

Das ausführliche Programm finden Sie hier.

9. & 10. Juni 2022 – Gedenken an die Revolution 1848/49 und am Friedhof der Märzgefallenen nach 1945 – wissenschaftliche Tagung

  |   Berlin

Berlin war 1848 eine der wichtigen europäischen Revolutionsmetropolen, in der der Friedhof der Märzgefallenen als Begräbnisort zweier Revolutionen besondere erinnerungspolitische Bedeutung erlangte. In Vorbereitung auf das 175-jährige Jubiläum 2023 wurden die Erinnerungsphasen in der DDR herausgearbeitet. Ziel war es, die starke gestalterische DDR-Prägung dieses Gedenkortes kritisch zu reflektieren und Wege zu suchen, wie heute verantwortungsvoll mit dem Erbe umgegangen werden kann. In Kooperation mit dem Paul-Singer-Verein, dem Landesdenkmalamt Berlin und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam veranstaltete die Historische Kommission diese wissenschaftliche Tagung, die im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) stattfand.

Das Programm finden Sie hier.

Das Tagungsvideo der Veranstaltung ist auf Youtube einsehbar.

7. Mai 2022 – 63. Jahresmitgliederversammlung

  |   Veranstaltungen

Die 63. Jahresmitgliederversammlung der Historischen Kommission zu Berlin e.V. fand am 7. Mai 2022 um 14 Uhr (s.t.) im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie parallel im Zoom statt. Es wurden folgende Mitglieder neu kooptiert: