11. & 12. November 2021 — Transformationsprozesse in der Mark Brandenburg im interregionalen Vergleich (15. und 16. Jahrhundert) — 10. wissenschaftliche Tagung des Netzwerks HiKo_21 — Einstein-Saal der BBAW

  |   HiKo21

Unter dem Titel ‚Transformationsprozesse in der Mark Brandenburg im interregionalen Vergleich (15. und 16. Jahrhundert)‘ veranstaltete das Netzwerks HiKo_21 seine 10. wissenschaftliche Tagung. In dieser Veranstaltung wurde die Mark Brandenburg in der Übergangsphase vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, in der mehrere, miteinander verwobene Transformationsprozesse abliefen, vergleichend mit anderen Territorien des Heiligen Römischen Reiches betrachtet. Vier große Transformationsprozesse standen im Vordergrund: der sich wandelnde Adel, die Neuerungen im Militärwesen, die Durchdringung von Regierung und Verwaltung mit Gelehrten sowie die Reformation. Gefragt wurde nach den handelnden Akteuren, die das Ob und Wie des Wandels verantworteten. Die Konzeption der Veranstaltung lag in den Händen von Ellen Franke M.A., Dr. Uwe Tresp und Prof. Dr. Grischa Vercamer. Das Programm finden Sie hier.

11. November 2021, 19.30 Uhr – Verleihung des HiKo_21 – Nachwuchspreises 2021 an Lukas Goldmann M.A.

  |   HiKo21

‚Inselsiedlungen im westslawischen Raum – Verteilung, Funktion, Methoden der Erforschung‘ lautet der Titel des Dissertationsvorhabens von Lukas Goldmann M.A. Der Preisträger untersucht in seinem Projekt sechs westslawische Inselsiedlungen im Land Brandenburg mit den Methoden der Unterwasserarchäologie und wird sie mit westslawischen Inselsiedlungen in Nordostdeutschland überregional vergleichen. Mit der von Herrn Goldmann betriebenen Unterwasserarchäologie wird Pionierarbeit geleistet, die hochgradig innovativ ist. Sie verspricht zudem neue archäologische Befunde und Funde für die schriftquellenarme Zeit des 10. bis zum 12. Jahrhundert, sodass der Preisträger wichtige Arbeiten (die zudem sehr aufwendig sind) leistet, um die hochmittelalterlichen Kenntnisse in dieser deutsch-slawischen Kontaktzone (der Germania Slavica) zu erweitern. Die Relevanz sowie der Beitrag von Herrn Goldmann für die mittelalterliche Forschung zur brandenburgischen Landesgeschichte werden als sehr hoch eingeschätzt.

Die Preisverleihung fand am 11. November 2021 um 19.30 Uhr im Rahmen der Tagung ‚Transformationsprozesse in der Mark Brandenburg im interregionalen Vergleich‘ im Einstein-Saal der BBAW (Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin) statt. Die Einladung finden Sie hier.

8. Oktober 2021 — Ehemals ein ansehnlicher Platz. Der Berliner Molkenmarkt in seiner historischen Bedeutung — wissenschaftliches Kolloquium — Einstein-Saal der BBAW

  |   Veranstaltungen

In Anknüpfung an das wissenschaftliche Kolloquium zum Mühlendamm nimmt die Historische Kommission am 8. Oktober 2021 den ältesten Platz Berlins, den Molkenmarkt, in den Blick. Die Arbeitsgruppe ‚Historische Mitte‘ hat ein interessantes, interdisziplinäres Programm für diese wissenschaftliche Veranstaltung zusammengestellt, in der sich Kommissionsmitglieder sowie weitere ausgewiesene Expert*innen der einstigen wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Bedeutung des Molkenmarkts geschichtswissenschaftlich, archäologisch sowie bauhistorisch nähern werden. In kurzen Überblicksreferaten gewährt das Kolloquium Einblicke in die aktuellen Forschungen zum Molkenmarkt – epochenübergreifend und interdisziplinär. Erneut begleitet die Kommission damit die aktuellen Diskussionen um die zukünftige Gestaltung der historischen Mitte Berlins mit ihrer wissenschaftlichen Expertise.

Das Programm finden Sie hier.

Zum Tagungsvideo auf Youtube geht es hier.

17. September 2021 — Jahrestreffen des Nachwuchsnetzwerks HiKo_21

  |   HiKo21

Die Mitglieder des Nachwuchsnetzwerks HiKo_21 kamen am 17. September 2021 in der BBAW zu ihrem alljährlichen Jahrestreffen zusammen. In der Sitzung wurden unter anderem die anstehenden Projekte, Initiativen sowie Ideen für zukünftige Veranstaltungen (insbesondere für die Jahre 2023 und 2024) besprochen.

13. August 2021 — Arbeitstreffen des Netzwerks HiKo_21 zur Vorbereitung des Jahrestreffens im September 2021

  |   HiKo21

Mitglieder des Nachwuchsnetzwerks HiKo_21 trafen sich am 13. August 2021 im Mittelhof, um über ihre Aktivitäten und zukünftigen Vorhaben zu beraten, aber auch, um sich über die zukünftige Weiterentwicklung des Netzwerks auszutauschen.

30. April 2021 — Ältester Spreeübergang – Energielieferant – Verkehrsader: Der Berliner Mühlendamm — wissenschaftliches Kolloquium — digital via Zoom

  |   Veranstaltungen

Es ist gewiß mit diesem Mühlendamm eine herrliche Sache, und anjetzo sehr DURABLE – so beschrieb Johan Heinrich Gerken circa 1715 den Berliner Mühlendamm. Dass der Damm nicht von Dauer sein sollte, wissen wir heute. Gegenwärtig überspannt eine wuchtige Betonbrücke die Spree dort, wo einst Wassermühlen sowie Gebäude aus kostbaren Quadersteinen mit Gewölben standen. Die historische Bedeutung des vormaligen Mühlendamms für den Berliner Stadtraum herauszuarbeiten und den ältesten Spreeübergang Berlins ins öffentliche Bewusstsein zu rufen, ist das Ziel des wissenschaftlichen Kolloquiums. Dieser Spreeübergang sowie der sich östlich anschließende Molkenmarkt gehörten zur mittelalterlichen Keimzelle Berlins und bildeten eines der wirtschaftlichen Zentren der Stadt bis weit in das 19. Jahrhundert hinein. Auf dem Mühlendamm pulsierte das öffentliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben Berlins in seiner beeindruckenden Vielschichtigkeit – darüber geben die historischen, archäologischen und kulturwissenschaftlichen Quellen vergleichend zu anderen europäischen Mühlendämmen Auskunft. Von seinen Anfängen im Mittelalter, übergehend in die Frühe Neuzeit bis hin zu den Veränderungen im 20. Jahrhundert wird die infrastrukturhistorische Dimension des Berliner Mühlendamms im Kolloquium beleuchtet.

Das Programm finden Sie hier.

Zum Tagungsvideo auf Youtube geht es hier.

26. März 2021 — 62. Jahresmitgliederversammlung

  |   Veranstaltungen

Die 62. Jahresmitgliederversammlung der Historischen Kommission zu Berlin e.V. fand am 26. März 2021 um 14 Uhr per Zoom statt. In der anschließend durchgeführten Briefwahl wurde der neue Vorstand der Kommission gewählt; ferner wurden folgende Mitglieder neu kooptiert: