Aktuelles aus der HiKo
-
36 I HiKoPod I 1945. Kriegsende und Neubeginn 3 I Das Geheime Staatsarchiv 1945 – Mit Ulrike Höroldt
| HiKoPodWeiterlesen ->Vor 80 Jahren endete in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg, den Nazideutschland entfesselt hatte. Der 8. Mai 1945 war aber nicht nur ein Endpunkt, sondern gleichzeitig ein Neubeginn. Um die Zäsuren und Kontinuitäten geschichtswissenschaftlich einzuordnen, widmet sich die Sonderreihe ausgewählten Ereignissen, wie sie die Menschen in Berlin und Brandenburg im Jahr 1945 unmittelbar durchlebten.
Das Jahr 1945 stellte eine große Zäsur in der…
-
5. Januar 2026 – HiKo_21 – Nachwuchspreis 2026 – Bewerbungsfrist
| HiKo21Weiterlesen ->Zum neunten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen aus. Förderfähig sind laufende wissenschaftliche Projekte noch nicht promovierter Nachwuchsforscher*innen (Dissertationsvorhaben, Archivaufenthalte, Tagungen & Workshops, Ausstellungen, Editionen, wissenschaftliche Vorhaben aus dem Bereich der Digital Humanities, Anträge zur Forschungsförderung oder die…
-
23. Januar 2026 – Vorstandssitzung
Die Wintersitzung des Vorstands der Historischen Kommission findet am 23. Januar 2026 um 14 Uhr im Vortragssaal des Mittelhofs in Berlin-Nikolassee statt.
-
27. März 2026 – 67. Jahresmitgliederversammlung
| VeranstaltungenDie 67. Jahresmitgliederversammlung der Historischen Kommission zu Berlin e.V. findet am 27. März 2026 um 14 Uhr (s.t.) im Vortragssaal der Kommission im Mittelhof (Kirchweg 33, 14129 Berlin statt.
-
27. März 2026 | 18 Uhr – Verleihung des HiKo_21 – Nachwuchspreises 2025
| PreußenWeiterlesen ->Der HiKo_21 – Nachwuchspreis 2025 geht an Benedikt Stimmer M.A. M.A.! Er erhält den Preis für seine in Arbeit befindliche Dissertation zum Thema ‚National-Erziehung‘ als Spracherziehung? Die Sprachenpolitik der Habsburgermonarchie und Preußens in den Teilungsgebieten Polens im Kontext aufklärerischer Bildungspraktiken (1772–1807/09).
-
28. & 29. Mai 2026 – Wissenschaftliche Tagung
| BerlinWeiterlesen ->Ausgehend von 100 Jahren ziviler Luftfahrt in Deutschland nimmt die am 28. und 29. Mai 2026 stattfindende Tagung der Historischen Kommission zu Berlin das Jubiläum zum Anlass, die Geschichte der Luftfahrtinfrastruktur in Berlin und Brandenburg von den Anfängen bis zur Gegenwart zu beleuchten.
-
26. Juni 2026 – Vorstandssitzung
Die Sommersitzung des Vorstands der Historischen Kommission findet am 26. Juni 2026 um 14 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.
-
13. November 2026 – Vorstandssitzung
Die Herbstsitzung des Vorstands der Historischen Kommission findet am 13. November 2026 um 14 Uhr im Vortragssaal des Mittelhofs in Berlin-Nikolassee statt.