Zum Hauptinhalt springen

Das markgräfliche Zollprivileg für die Brandenburger Bürger von 1170

Quellen

Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellenschriften für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, hrsg. von Adolph Friedrich Riedel, Hauptt. I, Bd. 8–9, Berlin 1847–1849.

Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause, Lfg. 1–12, bearb. von Hermann Krabbo/Georg Winter (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg), Leipzig/München/Berlin 1910–1955.

Regesten der Urkunden und Aufzeichnungen im Domstiftsarchiv Brandenburg, T. 1: 948–1487, bearb. von Wolfgang Schößler (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 36), Weimar 1998.

Literatur

Helmut Assing, Brandenburg, Anhalt und Thüringen im Mittelalter. Askanier und Ludowinger beim Aufbau fürstlicher Territorialherrschaften, hrsg. von Tilo Köhn/Lutz Partenheimer/Uwe Zietmann, Köln/Weimar/Wien 1997.

Ders., Die Herausbildung einer brandenburgischen Landesstimme als entscheidende Voraussetzung der späteren markgräflichen Zugehörigkeit zum Kurkolleg, in: Joachim Müller/Klaus Neitmann/Franz Schopper (Hrsg.), Wie die Mark entstand. 850 Jahre Mark Brandenburg (Forschungen zur Archäologie in Brandenburg, Bd. 11/Einzelveröffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 9), Wünsdorf 2009, S. 400–420.

Clemens Bergstedt, Grundzüge der frühen historisch-politischen Entwicklung der Markgrafschaft Brandenburg (1170–1220), in: Heinz-Dieter Heimann u. a. (Hrsg.), Weltbilder des mittelalterlichen Menschen (Studium litterarum, Bd. 12), Berlin 2007, S. 171–189.

Hermann Krabbo, Die Urkunde des Markgrafen Otto I. für die Bürger von Brandenburg vom Jahre 1170, in: Jahresbericht des Historischen Vereins zu Brandenburg a. H. 41/42 (1910), S. 1–25.

Michael Menzel, Pas de deux? Brandenburg und das Reich im Mittelalter, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 62 (2016), S. 3–24.

Joachim Müller/Klaus Neitmann/Franz Schopper (Hrsg.), Wie die Mark entstand. 850 Jahre Mark Brandenburg (Forschungen zur Archäologie in Brandenburg, Bd. 11/Einzelveröffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 9), Wünsdorf 2009.

Lutz Partenheimer, Die Entstehung der Mark Brandenburg, Köln/Weimar/Wien 2007.

Ders., Vom Hevellerfürstentum zur Mark Brandenburg, in: Joachim Müller/Klaus Neitmann/Franz Schopper (Hrsg.), Wie die Mark entstand. 850 Jahre Mark Brandenburg (Forschungen zur Archäologie in Brandenburg, Bd. 11/Einzelveröffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 9), Wünsdorf 2009, S. 298–323.

Wolfgang Podehl, Burg und Herrschaft in der Mark Brandenburg (Mitteldeutsche Forschungen, Bd. 76), Köln/Wien 1975.

Winfried Schich (Hrsg.), Beiträge zur Entstehung und Entwicklung der Stadt Brandenburg im Mittelalter (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 84), Berlin/New York 1993.

Ders., Die Bedeutung von Brandenburg an der Havel für die mittelalterliche Mark Brandenburg, in: Joachim Müller/Klaus Neitmann/Franz Schopper (Hrsg.), Wie die Mark entstand. 850 Jahre Mark Brandenburg (Forschungen zur Archäologie in Brandenburg, Bd. 11/Einzelveröffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 9), Wünsdorf 2009, S. 431–451.

Ders., Muräne oder Maräne? Bemerkungen zum markgräflichen Zollprivileg für die Brandenburger Bürger von 1170, in: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 69 (2018), S. 213–222.

Johannes Schultze, Die Mark Brandenburg, Bd. 1, Berlin 1961.

Ders., Die Mark und das Reich, in: ders., Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Ausgewählte Aufsätze, hrsg. von Wilhelm Berges (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Bd. 13), Berlin 1964, S. 70–103 [Erstdruck 1954].