Die Transportliste des 20. Osttransports nach Raasiku
QuellenAnschreiben der Gestapo an die Vermögensverwertungsstelle des Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg vom 3. Oktober 1942 zum 20. Osttransport vom 26. September 1942, ITS Digital Archive, Arolsen Archives, 1.2.1.1/127205239. Aussage von Helga Verleger vom 19. Februar 1968 im sogenannten Bovensiepen-Verfahren gegen ehemalige Mitarbeiter der Berliner Gestapo, Landesarchiv Berlin, B Rep. 058, Nr. 416. Gespräch Helga Verleger mit Ulrich Gerhardt am 31. Oktober 2012 in München, https://die-quellen-sprechen.de/Helga_Verleger.html [abgerufen am: 6. März 2023]. Transportliste des 20. Osttransports, 26. September 1942, S. 1 und 24, ITS Digital Archive, Arolsen Archives, 1.2.1.1/127205240 und 127205217. LiteraturMartin Friedenberger, Fiskalische Ausplünderung. Die Berliner Steuer- und Finanzverwaltung und die jüdische Bevölkerung 1933–1945 (Dokumente, Texte, Materialien, Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin, Bd. 69), Berlin 2008. Alfred Gottwaldt/Diana Schulle, Die »Judendeportationen« aus dem Deutschen Reich 1941–1945. Eine kommentierte Chronologie, Wiesbaden 2005. Wolf Gruner, Judenverfolgung in Berlin 1933–1945. Eine Chronologie der Behördenmaßnahmen in der Reichshauptstadt, Berlin 2009. Raul Hilberg, Die Vernichtung der europäischen Juden, aus dem Amerik. übersetzt von Christian Seeger, 3 Bde., Frankfurt am Main 1990. Akim Jah, Die Deportation der Juden aus Berlin. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik und das Sammellager Große Hamburger Straße, Berlin 2013. Ders., Strukturelemente – Forschungsfragen – Quellen. Die Deportation der Jüdischen Bevölkerung aus Berlin 1941 bis 1945, in: Michael Wildt/Anja Siegemund (Hrsg.), Gedächtnis aus den Quellen. Zur jüdischen Geschichte Berlins. Hermann Simon zu Ehren, Berlin 2020, S. 134–149. Ders./Gerd Kühling (Hrsg.), Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 (Fundstücke, Bd. 4), Göttingen 2016. Monica Kingreen/Wolfgang Scheffler, Die Deportationen nach Raasiku bei Reval, in: Wolfgang Scheffler/Diana Schulle (Bearb.), Buch der Erinnerung. Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden, 2 Bde., München 2003, Bd. 2, S. 865–868. Birthe Kundrus/Beate Meyer (Hrsg.), Die Deportation der Juden aus Deutschland. Pläne – Praxis – Reaktionen 1938–1945 (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Bd. 20), Göttingen 2004. Anja Reuss/Kristin Schneider (Hrsg.), Berlin – Minsk. Unvergessene Lebensgeschichten. Ein Gedenkbuch für die nach Minsk deportierten Berliner Jüdinnen und Juden, Berlin 2013. |