Historische Kommission zu Berlin

Die Ausstattungsurkunde Markgraf Ottos II. von Brandenburg für das Zisterzienserkloster Lehnin aus dem Jahr 1193

Quellen

Hermann Bauer, Die Überlieferung des Lehniner Archivs, Diss. phil. Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Kirchhain N.-L. 1913.

Codex diplomaticus Brandenburgensis, Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellenschriften für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, hrsg. von Adolph Friedrich Riedel, Hauptt. I, Bd. 10, Berlin 1856, S. 182–446.

Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause, Lfg. 2, bearb. von Hermann Krabbo/Georg Winter (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg), Leipzig 1911.

Stephan Warnatsch, Geschichte des Klosters Lehnin 1180-1542 (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 12), Bd. 2: Regestenverzeichnis, Berlin 2000.

Literatur

Helmut Assing, Neue Überlegungen zur ursprünglichen Funktion des Klosters Lehnin, in: Brandenburg, Anhalt und Thüringen im Mittelalter. Askanier und Ludowinger beim Aufbau fürstlicher Territorialherrschaften, zum 65. Geburtstag des Autors hrsg. von Tilo Köhn/Lutz Partenheimer/Uwe Zietmann, Köln/Weimar/Wien 1997, S. 41–61 [Erstdruck 1986].

Das Bistum Brandenburg, im Auftrag des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Deutsche Geschichte bearb. von Gustav Abb/Gottfried Wentz (Germania Sacra, Abt. 1), Bd. 1, Berlin/Leipzig 1929, S. 251–302.

Sebastian Brather, Hochmittelalterliche Siedlungsentwicklung um Kloster Lehnin. Slawen und Deutsche in der Zauche, in: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landesmuseums für Ur- und Frühgeschichte 27 (1993), S. 128–178.

Günter Mangelsdorf, Mittelalterliche Wüstungen zwischen Havel und Flämingnordrand, in: Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam 17 (1983), S. 231–260.

Winfried Schich, Die Gestaltung der Kulturlandschaft im Umkreis der Zisterzienserklöster zwischen mittlerer Elbe und Oder, in: Ulrich Knefelkamp (Hrsg.), Zisterzienser. Norm, Kultur, Reform – 900 Jahre Zisterzienser (Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt [Oder]), Berlin/Heidelberg/New York 2001, S. 179–209.

Georg Sello, Lehnin. Beiträge zur Geschichte von Kloster und Amt, Berlin 1881.

Stephan Warnatsch, Geschichte des Klosters Lehnin 1180?1542 (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 12), Bd. 1, Berlin 2000.

Ders., Lehnin, Zisterzienser, in: Heinz-Dieter Heimann u. a. (Hrsg.), Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (Brandenburgische Historische Studien, Bd. 14), 2 Bde., 1. Aufl., Berlin 2007, Bd. 2, S. 764–803.