Ein Schlagring von 1931

Diesen Schlagring nahmen Polizeibeamte bei politischen Krawallen am 12. September 1931 einem Berliner SA-Mann ab. Die Waffe ist ein Gegenstand aus der Praxis der gewaltsamen »Straßenpolitik«, mit der die Kampfformationen insbesondere der NSDAP und der KPD seit 1930 Berlin überzogen. Die fast täglichen Gewaltakte nahmen weite Teile der Bevölkerung als »latenten Bürgerkrieg« wahr. Die Gewalt brachte Aufmerksamkeit und Propagandaerfolge für die Nationalsozialisten, offenbarte zugleich aber auch die begrenzten Handlungsoptionen der Kommunisten und lähmte die demokratischen Kräfte. Dies destabilisierte sowohl die Stadtgesellschaft als auch die Republik und ebnete den Weg für die Machtübernahme der Nationalsozialisten.