Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument
Irena Kozmanová/Jasper van der Steen, Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 110), Berlin/Boston 2023, Verlag Walter de Gruyter.
Städtebuch Historisches Ostbrandenburg
Klaus Neitmann/Winfried Schich † (Hrsg.)/Joachim Stephan (Bearb.),
Städtebuch Historisches Ostbrandenburg (Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 19/Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte. Neubearbeitung, Bd. 4), Berlin 2022, BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag.
Land zwischen den Zeiten
Michael C. Bienert/Hermann Wentker (Hrsg.),
Land zwischen den Zeiten. Brandenburg in der SBZ und frühen DDR (1945–1952) (Brandenburgische Geschichte in Einzeldarstellungen, Bd. 7 | Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 18), Berlin 2022, BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag.
Das Graue Kloster in Berlin. Perspektiven aus der Geschichte
Historische Kommission zu Berlin e.V. (Hrsg.),
Das Graue Kloster in Berlin. Perspektiven aus der Geschichte
(Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin, H. 11), Berlin 2021, BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag.
Belastung und Bereicherung
Peter Bahl,
Belastung und Bereicherung. Vertriebenenintegration in Brandenburg ab 1945 (Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 17), Berlin 2020, BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag.
Bildung und Etablierung der DDR-Bezirke in Brandenburg
Oliver Werner/Detlef Kotsch/Harald Engler (Hrsg.),
Bildung und Etablierung der DDR-Bezirke in Brandenburg. Verwaltung und Parteien in den Bezirken Potsdam, Frankfurt/Oder und Cottbus 1952-1960 (Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 16), Berlin 2017, BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag.
Eine Rezension von Bertram Triebel finden Sie hier.
Brandenburg im 19. Jahrhundert (1815-1914/18)
Wolfgang Radtke,
Brandenburg im 19. Jahrhundert (1815-1914/18)
(Brandenburgische Geschichte in Einzeldarstellungen, Bd. 5 | Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 15), Berlin 2016, BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag.
Landesherr, Adel und Städte in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Neumark
Neitmann, Klaus (Hrsg.),
Landesherr, Adel und Städte in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Neumark (Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 14), Berlin 2015, Berliner Wissenschafts-Verlag.
Korporative Gutsherrschaft und Agrarinnovationen in Preußen
Heinrich Kaak,
Korporative Gutsherrschaft und Agrarinnovationen in Preußen - der Johanniterorden auf seinen neumärkischen Ämtern 1750-1811 (Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 13), Berlin 2012, BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag.
Wirtschaft und Kulturlandschaft
Winfried Schich,
Wirtschaft und Kulturlandschaft.
Gesammelte Beiträge 1977 bis 1999 zur Geschichte der Zisterzienser und der »Germania Slavica«.
Bearbeitet und herausgegeben von Ralf Gebuhr und Peter Neumeister (Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 12), Berlin 2007, BWV. Berliner Wissenschafts-Verlag.